Eine Skulptur für Köln – Die Trauernde

Kirche St. Maria im Kapitol Marienplatz 17-19, Köln, Nordrhein-Westfalen

Mittwoch, 27. August 2025 von 15.00 bis 16.30 Uhr Auf dieser Führung mit der Künstlerin Katharina Hochhaus entdecken wir einen kleinen, feinen Ort, der zum Nachdenken anregt.  Abseits vom Trubel und Lärm der Cäcilienstraße, im Lichthof der romanischen Kirche St. Maria im Kapitol, steht die Skulptur „Die Trauernde“ des Künstlers Gerhard Marcks. Sie wurde von der Stadt Köln 1946 in Auftrag gegeben.  Hier können wir uns in Ruhe auf die Bänke setzen, die Skulptur auf uns wirken lassen und uns darüber austauschen, was sie uns erzählt.  Wir erfahren etwas über den Künstler, Gerhard Marcks, die Entstehungshintergründe zur Skulptur und über die Mittel, die er entwickelt hat, um unseren Blick zu lenken und das Thema der Trauer nachempfinden zu lassen.  Wir überlegen gemeinsam, ob die Informationen zu dieser Skulptur unseren ersten Eindruck verändert haben.  Treffpunkt: 15.00 Uhr Eingang St. Maria im Kapitol, Haltestelle Heumarkt Katharina Hochhaus Birgitta Daniels-Nieswand Anmeldung ab Mai 2024 Foto: © Birgitta Daniels-Nieswand

Meditatives Tanzen

Kirche St. Maria im Kapitol Marienplatz 17-19, Köln, Nordrhein-Westfalen

Schritte zur Mitte Samstag, 15. März, 10.30 bis 16.00 Uhr Termine der Folgetreffen: donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr: 03.04. // 22.05. // 28.08. // 25.09.2025 Die Sonne erhellt ein junges Buchenblatt auf das der Frühling in Schönschrift notiert: Ich werde. Gerhard Mevissen   Meditative Kreistänze führen uns im Schreiten und Bewegen zu der mal ruhigen und mal beschwingten Musik in unsere innere Mitte. Die Teilnehmenden erfahren hier immer wieder die Freude an der Bewegung sowie Vertrauen und Getragen sein, Aufatmen und innere Ruhe. Wir wollen an diesem Tag und vier weiteren Abenden Freude im Meditativen Tanzen erleben. Die Zeilen und Bilder des kontemplativen Malers und Lyrikers Gerhard Mevissen werden dabei auch unsere Seelen ins Schwingen bringen. Die Teilnahme verlangt keine Vorerfahrungen. Für den Samstag bringe bitte jede/r für den gemeinsamen Mittagstisch eine Kleinigkeit mit (ein kleiner Salat, Dips, etc.). Für Brot, Siedewürste und Getränke ist gesorgt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, weiche Schuhe Bitte melden Sie sich für den Einkehrtag und dann für die Tanzabende gesondert an. Falls Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Manfred Becker-Irmen Anmeldung ab Januar Foto: © Manfred Becker-Irmen

Der Kopf des Platzjabbeck

Kirche St. Maria im Kapitol Marienplatz 17-19, Köln, Nordrhein-Westfalen

Warum streckt uns die Maske am Ratsturm die Zunge raus? Mittwoch, 10. September 2025 von 15.00 bis 16.30 Uhr Ist das nicht ganz schön unverschämt? Wir schauen uns die Rückseite des Ratsturms zum „Alter Markt“ hin an und machen uns Gedanken über den Wandel des Humors über die Jahrhunderte hinweg. Es gibt auch einige andere Skulpturen am Turm zu entdecken, die einen ganz schön derben Humor erkennen lassen. Was weiß man über die Entstehung der Maske und ihre Bedeutung? In diesem Zusammenhang erfahren wir auch etwas zur Entstehung des Ratsturms und seinen Veränderungen im Laufe der Zeit.   Treffpunkt: 15:00 Uhr Alter Markt, Haltestelle Rathaus Katharina Hochhaus Nina Miltner Anmeldung ab Mai Foto: © Katharina Hochhaus

Meditatives Tanzen

Kirche St. Maria im Kapitol Marienplatz 17-19, Köln, Nordrhein-Westfalen

Schritte zur Mitte Samstag, 15. März, 10.30 bis 16.00 Uhr Termine der Folgetreffen: donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr: 03.04. // 22.05. // 28.08. // 25.09.2025 Die Sonne erhellt ein junges Buchenblatt auf das der Frühling in Schönschrift notiert: Ich werde. Gerhard Mevissen   Meditative Kreistänze führen uns im Schreiten und Bewegen zu der mal ruhigen und mal beschwingten Musik in unsere innere Mitte. Die Teilnehmenden erfahren hier immer wieder die Freude an der Bewegung sowie Vertrauen und Getragen sein, Aufatmen und innere Ruhe. Wir wollen an diesem Tag und vier weiteren Abenden Freude im Meditativen Tanzen erleben. Die Zeilen und Bilder des kontemplativen Malers und Lyrikers Gerhard Mevissen werden dabei auch unsere Seelen ins Schwingen bringen. Die Teilnahme verlangt keine Vorerfahrungen. Für den Samstag bringe bitte jede/r für den gemeinsamen Mittagstisch eine Kleinigkeit mit (ein kleiner Salat, Dips, etc.). Für Brot, Siedewürste und Getränke ist gesorgt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, weiche Schuhe Bitte melden Sie sich für den Einkehrtag und dann für die Tanzabende gesondert an. Falls Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Manfred Becker-Irmen Anmeldung ab Januar Foto: © Manfred Becker-Irmen