• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stadtdekanat Köln  
  • Erzbistum Köln  
  • Start
  • Einrichtungen
    • Ansprechpartner
      • Übersicht · Ansprechpartner
      • Wolfgang Pütz
      • Dr. Juliane Mergenbaum
      • Dr. Hermann-Josef Reuther
      • Birgitta Daniels-Nieswand
      • Franz-Josef Heidkamp
      • Judith Bacher
    • Seelsorge & Begegnung
    • Zentrum St. Georg
    • Psychiatrische Kliniken
      • Kath. Seelsorge am Alexianer Krankenhaus
      • Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
      • Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
        Forensische Psychiatrie
      • Kath. Seelsorge an den Unikliniken Köln
    • Wegbeschreibung
      • Weg zu Seelsorge & Begegnung
      • Weg zum Zentrum St. Georg
      • Weg zur Kath. Seelsorge am Alexianer Krankenhaus Köln
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln | Forensische Psychiatrie
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der Uni-Klinik
  • Fachbeiträge
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wort & Film
    • Rundfunk · Gespräche
    • Film
      • Wunden berühren Wunden
      • Begegnung mit Herz
    • CD zum hören
      • Seelenlandschaften
      • Inseln – Mein Leben mit Gott
      • Ich hab’s mir leicht geschrieben
  • Bücher & Medien
    • Publikationen Seelsorger·innen
    • Publikationen Seelsorge & Begegnung
    • Fotoausstellung
  • Resonanzen

Gästebuch Seelsorge und Begegnung
Lyrik im Domforum 2015
Date:Juli 30, 2015
Tags:aufrichten, Frauenwochenende, Heilung

Frauenwochenende 2015

Aufgerichtet leben …

Die Heilung der gekrümmten Frau (Lk 13,10-17)

Frauenwochenende vom 12. bis 14. Juni 2015 in Haus Giersberg/Bonn

„Aufgerichtet leben…“ – an diesen Tagen unseres Frauenwochenendes in Haus Giersberg erlebten wir die Heilungsgeschichte der gekrümmten Frau aus dem Lukasevangelium am eigenen Leibe. Mit viel Herzenswärme und Leichtigkeit, mit intensiven Gesprächen, Gebet und Stille, spürten wir für unsere je eigene Lebensgeschichte Ent-Wicklungen und „Aufrichtungen“ nach. Mit einer Fülle an stärkenden Worten, Gesten und Begegnungen konnten wir wieder in den Alltag zurückkehren.


Resonanz der Teilnehmerinnen

Der steinige Weg

Bisweilen tief gebeugt
von der Last
des Lebens
gehe ich den steinigen
und steilen Weg –
trotz allem aufrecht
und klar im Herzen
bin ich unterwegs
auf der Reise
zu mir.
Schritt für Schritt
im Vertrauen,
dass ich nicht alleine gehe.
Über den Atem
bin ich verbunden
mit allem,
was mich umgibt.

K.G.


„… und er legte ihr die Hände auf ….“
– Vertrauen haben und annehmen
– Nähe zulassen
– Hoffnung nicht verlieren
– Hilfe annehmen
– Kontakte knüpfen
– gute Gespräche führen
– sich nicht allein fühlen
– aus guten Begegnungen Kraft schöpfen

M.F., M.K., J.Z.


Jesus
erlöste sie
die gekrümmte Frau
wendete ihr Leid ab
Auferstehung

K.B.


Danke an euch alle für eure liebevolle Hilfe bei meiner „Auferstehung“ –  es hat sooo gut getan, alles aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen  – mein Umfeld, euch und auch mich selbst…

Ich werde mich weiterhin darum bemühen, aufrechter durchs Leben zu gehen und sicherlich noch sehr viel an unser wunderschönes Wochenende denken.

M.R.

Resonanzen

  • Erntedank in der Lvr-Klinik Köln-Merheim 2019
  • Stimmen aus dem Paulushaus
  • Gästebuch Seelsorge und Begegnung
  • Heitere Sommerklänge 2016
  • Lyrik im Domforum 2015
  • Frauenwochenende 2015
  • Bibel teilen 2015
  • 5 Jahre Seelsorge & Begegnung
  • Stationsweg
  • Trauer findet einen Ort!
  • Lesung „Die Reise nach innen“
  • Einkehrtage in Haus Wiesengrund

Suchbegriff eingeben


© 2025 | Behindertenseelsorge: Stadtdekanat Köln im Erzbistum Köln
Gestaltung · sensum · Bernd Schermuly · www.sensum.de
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen