• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stadtdekanat Köln  
  • Erzbistum Köln  
  • Start
  • Einrichtungen
    • Ansprechpartner
      • Übersicht · Ansprechpartner
      • Wolfgang Pütz
      • Dr. Juliane Mergenbaum
      • Dr. Hermann-Josef Reuther
      • Birgitta Daniels-Nieswand
      • Franz-Josef Heidkamp
      • Judith Bacher
    • Seelsorge & Begegnung
    • Zentrum St. Georg
    • Psychiatrische Kliniken
      • Kath. Seelsorge am Alexianer Krankenhaus
      • Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
      • Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
        Forensische Psychiatrie
      • Kath. Seelsorge an den Unikliniken Köln
    • Wegbeschreibung
      • Weg zu Seelsorge & Begegnung
      • Weg zum Zentrum St. Georg
      • Weg zur Kath. Seelsorge am Alexianer Krankenhaus Köln
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der LVR-Klinik Köln | Forensische Psychiatrie
      • Weg zur Kath. Seelsorge an der Uni-Klinik
  • Fachbeiträge
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wort & Film
    • Rundfunk · Gespräche
    • Film
      • Wunden berühren Wunden
      • Begegnung mit Herz
    • CD zum hören
      • Seelenlandschaften
      • Inseln – Mein Leben mit Gott
      • Ich hab’s mir leicht geschrieben
  • Bücher & Medien
    • Publikationen Seelsorger·innen
    • Publikationen Seelsorge & Begegnung
    • Fotoausstellung
  • Resonanzen

Nicht nur sauber, satt und sichergestellt!
Sorge um die Seele 
Date:März 26, 2015

Religion als Balsam für die Seele

koelner-stadtanzeiger

Neue Einrichtung des Erzbistums in der Loreleystraße

Kölner Stadt-Anzeiger / 05.März 1999

es – „Religiöses Erleben ist für psychisch Kranke oft ein wichtiges Thema. In ihrer Zerrissenheit und Erschütterung fragen gerade sie nach dem tragenden Grund ihres Daseins.“ So hat es Manfred Becker-Irmen in den sechs Jahren erlebt, die er als Psychiatrieseelsorger in der Rheinischen Landesklinik in Merheim im Einsatz ist. Er ist einer der sechs Mitarbeiter, die in einer neuen Einrichtung des Erzbistums Köln in der Loreleystraße tätig sein werden: Am 10. März findet die Einsegnungsfeier für die Räume von „Seelsorge & Begegnung“ im Paulushaus statt. Auf einer Etage in dem ehemaligen Pfarrheim, das für eine Million Mark aus kirchlichen Mitteln instand gesetzt worden ist, wollen die pastoralen Mitarbeiter den Besuchern „heilsame und lebensunterstützende religiöse Hilfestellung und persönliche seelsorgerische Begleitung“ bieten, wie Team-Leiter Karl-Herrnann Büsch sagt. Die Einrichtung dient unter anderem dazu, chronisch psychisch Kranke nach ihrem Aufenthalt in der Landesklinik weiter seelsorgerisch zu unterstützen. Das „Herzstück“ der 200 Quadratmeter großen Etage, die für eine Viertel Million Mark hergerichtet worden ist, bildet ein Meditations- und Sakralraum, von dem eine „konzentrierende Wirkung“ auf die „sich oft als fragmenthaft empfindenden kranken Menschen“ ausgehen solle, so Büsch. Neben Gottesdiensten reicht das Programm von BibelGesprächskreisen über „Mandala Malen“ bis zu meditativem Tanz. „Seelsorge & Begegnung“ will außerdem ein Gesprächsforum zum Thema „Glaube, Religion, Spiritualität“ für Menschen sein, die beruflich mit der Psychiatrie zu tun haben. Diesem Fachpublikum wird die Einrichtung am 24. März vorgestellt. Alle anderen, die sich für das Angebot interessieren, haben am 14. April Gelegenheit, die Räume in Augenschein zu nehmen.

PDF ansehen →

Presseberichte

Musisch und nachdenklich
Apr. 27, 2015
Aus dem Biotop in den Mittelpunkt
Apr. 15, 2015
Ein Ort, wo alles sein darf
März 27, 2015
Nicht Unkraut, sondern Schönheiten
März 27, 2015
Beruflich und künstlerisch vereint
März 27, 2015
Ein Ernstfall in der Theologie
März 27, 2015
Venezianisch anmutende Masken
März 27, 2015
Ein Ort mit besonderem Charisma
März 27, 2015

Suchbegriff eingeben


© 2025 | Behindertenseelsorge: Stadtdekanat Köln im Erzbistum Köln
Gestaltung · sensum · Bernd Schermuly · www.sensum.de
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen